See what's new!

Wenn die Haut blüht

Gerötete Wangen, rote Äderchen im Gesicht und Hitzegefühl sind häufige Anzeichen für eine Couperose oder Rosacea. Bei beiden Hautbildern bedarf es einer besonderen Pflege, da sie hohe Ansprüche an Wirkstoffe und Inhaltsstoffe mit sich bringt. Um das Hautbild nicht zu verschlechtern, ist es wichtig, gewisse Risikofaktoren zu vermeiden. Hier erfahren Sie, was die Unterschiede zwischen Rötungen, Couperose und Rosacea sind, welche Eigenschaften Pflegeprodukte mit sich bringen müssen und welches die Risikofaktoren sind, die Sie meiden sollten.

Couperose oder Rosacea? Was ist der Unterschied

Eine Couperose erkennt man an den sichtbaren Äderchen im Gesicht. Die feinen bläulich-roten Äderchen, die durch die Haut schimmern, zeigen sich meist am deutlichsten auf den Wangen und rund um die Nase. Obwohl es so aussieht, sind die Äderchen nicht geplatzt, sondern scheinen durch die sehr dünne obere Hautschicht (Epidermis) hindurch. Typisch für eine Couperose sind Rötungen, Trockenheit und Empfindlichkeit. Die klassische Couperose tritt meistens veranlagungsbedingt bei einer normalen bis trockenen Haut auf, mit einer typischerweise dünnen oberen Hautschicht. Bei bindegewebsschwachen Gefäßwänden geht zudem noch die Fähigkeit verloren, sich zusammen zu ziehen und die Äderchen sind ständig überdehnt. Die Haut ist irritiert und leicht reizbar.

Bei der Couperose handelt es sich um ein rein kosmetisches Hautbild, keine Haut- oder Gefäßerkrankung. Sie kann allerdings Symptom für weitere Erkrankungen im Körper sein. Nicht jede Couperose entwickelt sich automatisch zu einer Rosazea weiter, sie kann jedoch als Frühform bei einer Rosacea auftreten.

Die Rosacea ist eine tatsächliche Erkrankung der Gefäße und Talgdrüsen, die sich entzünden und im fortgeschrittenen Stadium zu einem groben, pusteligen Hautbild führen. In schwerwiegenden Fällen kann sich die Haut an Stirn, Nase und Kinn verdicken und es bildet sich überschüssiges Gewebe. Um eine Verschlechterung der Erkrankung zu vermeiden, ist es wichtig, Risikofaktoren zu vermeiden und eine passende Rosaceacreme anzuwenden.

Entstehung und Verlauf von Couperose und Rosacea

Im Anfangsstadium von Rötungen, Couperose und Rosacea treten nur vereinzelte sichtbare Äderchen (sogenannte Teleangieektasien) bis hin zur flächigen Couperose auf. Bereits in diesem Anfangsstadium ist es wichtig, die richtigen Pflegeprodukte anzuwenden, um eine weitere Entwicklung einzudämmen. Da jedoch auch ernste Erkrankungen der Haut zu ähnlichen Erscheinungsbildern führen können, sollte man vom Hautarzt abklären lassen, ob es sich wirklich um Couperose handelt. Das gilt vor allem dann, wenn sich das Hautbild im Laufe der Zeit deutlich verschlechtert. Couperose kann zum Beispiel auch als erstes Stadium einer Rosacea auftreten, deren Auslöser noch nicht ausreichend geklärt sind. Couperose tritt vorwiegend bei Frauen zwischen 30 und 50 Jahren auf. Sie findet sich besonders häufig bei hellhäutigen Menschen mit rotblondem Haar, blauen Augen und Sommersprossen – dem keltischen Hauttyp.

Bei dem Verdacht auf eine Rosazea sollte diese unbedingt dermatologisch abgeklärt, diagnostiziert und medizinisch behandelt werden. Eine Rosacea verläuft typischerweise in drei Stadien, die üblicherweise nacheinander verlaufen. Es ist jedoch auch möglich, dass sich die Symptome der Stadien vermischen. Im dritten Stadium ist die typische Rosacea Nase sichtbar. Eine sehr seltene Form ist das Rosacea Auge, die sogenannte okuläre Rosacea an den Augen. Hier sind die Entzündungen der Haut auf die Augen übergegangen.

Phase 1

Rötungen und leichte Couperose

  • Anfangs nur vorübergehend auftretende Rötungen verbleiben immer länger und schließlich dauerhaft in den Wangen.
  • Beide Gesichtshälften sind meist gleichermaßen betroffen.
  • Die Haut ist extrem empfindlich.

Phase 2

Knötchen und Pusteln

  • Aus den gelähmten Gefäßen treten Serum und weiße Blutkörperchen aus.
  • Es entstehen entzündliche Pusteln und eitrige Pickel.
  • Im weiteren Verlauf kann das ganze Gesicht betroffen sein.

Phase 3

Wucherungen

  • Diese Phase ist sehr selten und kommt fast ausschließlich nur bei Männern vor.
  • Es entstehen Hautverdickungen.
  • Oft kommt es zu Wucherungen von Gewebe und Talgdrüsen an der Nase (Knollennase).

Ursachen und Risikofaktoren

Ursachen, die zu einer Couperose oder Rosazea führen, sind nicht hinreichend erforscht. Die Neigung dazu scheint vererbt zu sein. In erster Linie handelt es sich um eine Schwäche des Bindegewebes und der Gefäße, die einen Blutstau in den feinsten Blutgefäßen der Haut zur Folge hat. Bei der Rosacea liegt häufig eine familiäre Disposition väterlicherseits und eine fettige Haut in der Jugend vor.

Es gibt verschiedene Faktoren, die die Ausprägung und das Fortschreiten der Rötungen, Couperose und Rosacea ungünstig beeinflussen:

  • Große Temperaturschwankungen: Plötzliche Wechsel (vor allem von kalt zu warm) strapazieren die Blutgefäße und können das Problem verschärfen.
  • Zu viel Sonne: Der UV-Anteil des Sonnenlichts kann das zarte Bindegewebe im Wangen- und Nasenbereich überfordern und seine Struktur verändern, so dass die direkt unter der Haut liegenden Blutgefäße sichtbar werden.
  • Fehler bei der Hautpflege: Verwendung von scharfen und alkalischen Reinigungsmitteln; zu häufige und zu scharfe Peelings; die Anwendung von Präparaten mit Fruchtsäuren oder Pflegeprodukten, die die Durchblutung fördern. Besser wäre hier ein Enzympeeling, welche Schüppchen und Verhornungen ganz ohne mechanische Reize entfernt.
  • Mechanische Belastung: Rubbeln und Zerren, etwa beim Abtrocknen nach dem Duschen, oder auch Gesichtsmassagen fördern die Durchblutung und sollten vermieden werden.
  • Heiße und scharfe Speisen und Getränke: Heiße und scharf gewürzte Speisen, heiße Getränke, zu viel Kaffee und Alkohol regen die Durchblutung an und verstärken somit die Rötungen.
  • Hitze: Sauna, Dampfbäder, heiße Kompressen und Inhalieren über einer dampfenden Schüssel erweitern die kleinen Gefäße, führen zu stärkerer Durchblutung und verschlechtern das Hautbild.

Die richtige Pflege bei Couperose und Rosacea

Beide Hautbilder neigen zu einer gesteigerten Durchblutung und Bindegewebsschwäche mit nachgiebigen Gefäßwänden der Äderchen. Daher sollten durchblutungsfördernde und wärmestauende Anwendungen, wie bestimmte Massagen oder Bedampfungen, sowie Produkte wie mechanische Peelings, wärmestauende Masken oder Mineralöle vermieden werden.

Worauf sollte man mit Rötungen, Couperose und Rosacea bei der täglichen Gesichtspflege achten?

Wichtig ist bei der Couperose oder Rosacea Behandlung, dass die ausgewählten Pflegeprodukte mild und reizfrei sind. Das gilt bereits für die Reinigung. Nutzen Sie ein Gesichtswasser ohne Alkohol und nutzen Sie ein mildes parfumfreies Reinigungsgel.

Meiden Sie bei der täglichen Hautpflege allzu lipidreiche und generell paraffinhaltige Produkte, unter denen sich Wärme stauen kann. Stattdessen sollten leichte Texturen mit beruhigenden und entspannenden Wirkstoffen zum Einsatz kommen. Die Stärkung der Gefäße und Reduzierung der Durchblutung der Haut muss im Vordergrund stehen und die Haut sollte widerstandsfähiger gegen äußere Reize gemacht werden. Hautreizende Peelings mit Körnern sollten vermieden werden und stattdessen sollte auf chemische Peelings wie unser Enzympeeling zurückgegriffen werden.

Generell sollten Sie darauf achten, dass alle Produkte ohne Parabene, Parfum, Paraffin und ohne Silikone sind, welche die Haut reizen oder zu Hitzestau führen können.

Das Team im Kampf gegen Rötungen

Die La mer Med+ Anti-Red Linie bietet die passenden Pflegeprodukte bei Rötungen, Couperose und Rosacea. In Med+ Anti-Red wirkt der Marine Care Complex aus Meeresschlick-ExtraktGrünalgenextrakt und Meersalz mit zusätzlichen Wirkstoffen für spezifische Bedürfnisse gereizter Haut mit vorübergehender oder dauerhafter Rötung. Die La mer Med+ Anti-Red Produkte bieten dank der Kraft des Meeres therapiebegleitende Pflege bei zu Rötungen, Couperose und Rosacea neigender Haut. So werden Hautirritationen gemildert und Rötungen kaschiert.

Alle Pflegeprodukte gegen Rötungen, Couperose und Rosacea sind dermatologisch getestet und frei von Parabenen, Silikonen, Parfum, PEGs und Paraffin.

In den La mer Med+ Anti-Red Produkten, wie z.B. die Couperosecreme wirken Mikroorganismen aus der Tiefsee speziell gegen Rötungen. Sie machen die Haut unempfindlich und widerstandsfähiger gegen äußere Reize.

  • Der Algenextrakt aus Chlorella vulgaris stärkt Gefäßwände und mindert die Ausdehnung der Kapillaren
  • Der Algenextrakt aus Corallina officinalis wirkt gefäßverengend und reduziert somit Rötungen.

La mer Produkte gegen Rötungen, Couperose und Rosacea

MED+ Anti-Red
image/svg+xml
image/svg+xml
image/svg+xml
image/svg+xml
image/svg+xml
Couperose Cream
reduces redness, soothes the skin
Mild facial care with the Marine Care Complex of sea silt extract, green algae extract and sea salt. This skin-soothing cream cares for irritated, reddened skin thanks to selected algae extracts. Redness is reduced and new redness is prevented. A subtle shade of green conceals redness immediately after application. The Couperose Cream thus gives a beautiful, even complexion.In Med+ Anti-Red, the Marine Care Complex of sea silt extract, green algae extract and sea salt with additional active ingredients for specific needs of irritated skin with temporary or permanent redness. Thanks to the power of the sea, the La mer Med+ Anti-Red products offer therapeutic care for skin prone to couperose and rosacea. Skin irritations are soothed and redness is concealed.50 ml, without perfume

50 ml €87.00 / 100 ml

€43.50
MED+ Anti-Red
image/svg+xml
image/svg+xml
image/svg+xml
image/svg+xml
image/svg+xml
image/svg+xml
Couperose Concentrate
mildert Irritationen und Rötungen
This intensive care with an active ingredient from the deep sea (Alteromonas Ferment Extract) soothes locally irritated skin areas prone to redness, reduces irritation and protects the skin. In addition, selected algae extracts contained in the couperose concentrate soothe redness and help prevent new redness.In Med+ Anti-Red, the Marine Care Complex of sea silt extract, green algae extract and sea salt with additional active ingredients for specific needs of irritated skin with temporary or permanent redness. Thanks to the power of the sea, La mer Med+ Anti-Red products offer therapy-accompanying care for skin prone to couperose and rosacea. Skin irritations are soothed and redness is concealed.15 ml, fragrance free

15 ml €250.00 / 100 ml

€37.50
MED+ Anti-Red
image/svg+xml
image/svg+xml
image/svg+xml
image/svg+xml
image/svg+xml
RR Cream
SPF 30, compensates for redness
Concealing and caring facial care for skin with a tendency to redness. Microencapsulated pigments balance out redness and adapt to the skin tone. Soothes and moisturizes the skin. The light protection filter 30 simultaneously protects against daily UV rays and prevents UV-induced redness.In Med+ Anti-Red, the Marine Care Complex of sea silt extract, green algae extract and sea salt with additional active ingredients for specific needs of irritated skin with temporary or permanent redness. Thanks to the power of the sea, La mer Med+ Anti-Red products offer therapy-accompanying care for skin prone to couperose and rosacea. Skin irritations are soothed and redness is concealed.30 ml, fragrance free

30 ml €99.67 / 100 ml

€29.90
Cleansing
image/svg+xml
image/svg+xml
image/svg+xml
image/svg+xml
image/svg+xml
Enzyme Peeling
cleans deep into the pores and gently
This special enzyme peeling with dried sea silt powder and added enzymes ensures pore-deep, gentle skin cleansing. Dead skin cells and hard skin are removed without the need for mechanical exfoliation. Also suitable for sensitive skin.12g, without perfume

12 g €245.83 / 100 g

€29.50
Med
image/svg+xml
image/svg+xml
image/svg+xml
image/svg+xml
image/svg+xml
Facial Tonic
without alcohol, pH-value regulating
Mildes, hautschonendes Gesichtswasser mit dem Marine Care Complex aus feuchtigkeitsspendendem Meeresschlick-Extrakt, Grünalgenextrakt und Meersalz. Das Med Gesichtswasser entfernt besonders sanft nach der Reinigung verbliebende Rückstände und stellt den optimalen pH-Wert wieder her. Enthält keinen Alkohol.In der Med Linie wirkt der Marine Care Complex aus Meeresschlick-Extrakt, Grünalgenextrakt und Meersalz mit zusätzlichen Wirkstoffen für spezifische Bedürfnisse empfindlicher, feuchtigkeitsarme Haut. Die natürliche Schutzfunktion wird verstärkt, Spannungsgefühle werden gemindert und empfindliche Haut erhält ihre Strahlkraft zurück. Mit der gut verträglichen Pflegelinie Med von La mer Cosmetics wird sensible Haut wieder zart, glatt und geschmeidig. Die Produkte dieser Basispflege sind speziell für die Grundversorgung einer empfindlichen Haut entwickelt worden und können mit passenden Spezialpflegen aus den Med+ Linien ergänzt werden.200 ml, ohne Parfum

200 ml €10.25 / 100 ml

€20.50
Med
image/svg+xml
image/svg+xml
image/svg+xml
image/svg+xml
image/svg+xml
Cleansing Gel
mild, fine foaming
Mild, foaming cleansing gel with the Marine Care Complex of moisturizing sea silt extract, green algae extract and sea salt. The Med Cleansing Gel contains gentle, wash-active substances that do not dry out the skin and adjust to the skin's own pH value. For particularly gentle facial cleansing for sensitive and dehydrated combination skin.In the Med series, the Marine Care Complex of sea silt extract, green algae extract and sea salt with additional active ingredients for the specific needs of sensitive, moisture-deficient skin. The natural protective function is strengthened, feelings of tension are reduced and sensitive skin regains its radiance. With the well-tolerated Med range from La mer Cosmetics, sensitive skin becomes soft, smooth and supple again. The products in this Med series have been specially developed for the basic care of sensitive skin and can be supplemented with suitable special care products from the Med+ series.100 ml, fragrance free

100 ml €19.50 / 100 ml

€19.50