Meerwasser ist ein Gemisch aus reinem Wasser und anderen Bestandteilen wie Salzen, gelösten Gasen, organischen Substanzen und ungelösten Partikeln. Diese Zusammensetzung ist nahezu konstant, hat aber unterschiedliche Salzkonzentrationen. In der Ostsee liegt der Salzgehalt durchschnittlich bei 0,8 %, wobei die Konzentration von Ost nach West zunimmt. Der Salzgehalt der Nordsee liegt z. B. bei ca. 3,3 %, im Mittelmeer bei 3,7 % und im Toten Meer bei 27 %.
Mineralstoffe und Spurenelemente im Meerwasser aktivieren den Stoffwechsel und sind wichtig für das Gleichgewicht der Hautfunktionen. Sie helfen der Haut, Feuchtigkeit zu binden und regulieren den Wasserhaushalt im Körper.